Seit dem 1. Mai 2023 konnte die 7Days ihr bestehendes Service Portfolio zusätzlich um Frische- und Ultrafrische-Produkte ergänzen und die langjährige Kooperation mit der Valora in der Schweiz stärken. Die 7Days liefern zu den bereits bestehenden Warengruppen FMCG, Non-Food, Getränke und Tabak neu auch frische Sandwiches, Obst, Gemüse sowie Milchprodukte ab dem Kühllager in Egerkingen täglich und schweizweit an Verkaufsstellen der Formate k kiosk, avec. und P&B.
«Gemeinsam mit Valora leben wir eine vertrauensvolle, enge und zukunftsgerichtete Partnerschaft und investieren in eine nachhaltige Zusammenarbeit. Wir freuen uns, auch im Bereich der Frischelogistik der starke Partner an der Seite der Valora zu sein.»
Thomas Kirschner, CEO 7Days Schweiz
Convenience bedeutet die Maximierung der Effizienz entlang der Wertschöpfungskette und das Ausschöpfen des Potentials der Zeitersparnis für den Endkunden sowohl vor, während und nach dem Kauf des Produktes.3
Der Verzehr von Convenience Produkten ist nach wie vor ein wichtiger Lebensmitteltrend, auf den die gesamte Lieferkette reagiert. So hat der Trendreport Ernährung 20221 gezeigt, dass Essen-to-go durch die Covid-19 Pandemie eine starke Nachfrage erfahren hat. Convenience Food und Essen-to-go gilt gemäss dem Report als sechst wichtigste Entwicklung im Bereich Ernährung. «Im Bereich der Ausser-Haus-Verpflegung wird die Kombination aus Nachhaltigkeit, Gesundheit und Genuss immer wichtiger. In Zukunft also dürfte die Liefer-Branche die kaufkräftige Zielgruppe der Gesundheitsorientierten noch stärker in den Fokus nehmen.» In der zugrunde liegenden Umfrage, durchgeführt vom Netzwerk für Ernährung „Nutrition Hub“ und dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), wurden über 100 Experten aus dem Ernährungssektor um ihre Einschätzung gebeten. 22 Prozent der befragten Experten sehen Convenience-Food unter den Top 10 der zukünftigen Ernährungstrends, konkret landete das schnelle und vorbereitete Essen auf dem sechsten Platz.2 Gemäss Deloitte ist der Markt für Convenience-Produkte in Europa im Vergleich zu China und USA noch relativ wenig entwickelt und ein Marktwachstum von mehr als 10% kann erwartet werden.3 Deloitte weist darauf hin, dass neben dem Zeitmangel der Menschen auch kleinere Haushaltsgrößen, die Urbanisierung und das Altern der Gesellschaft diese Entwicklung begünstigen.3 So gehören Salate, Sandwiches und Smoothies zu den Top 3 nachgefragten Convenience Produkten bei Retailern.3
1 https://www.nutrition-hub.de/post/trendreport-ernaehrung-10-top-ernaehrungstrends-2022
2 https://lebensmittelpraxis.de/sortiment/35313-convenience-food-schneller-genuss-auf-der-ueberholspur.html
3 https://www2.deloitte.com/de/de/pages/consumer-business/articles/convenience-food-study.html
Convenience Produkte bedingen eine durchgehende und komplexe Logistiklösung
Ein frisches und schnelldrehendes Sortiment erfordert flexible und intelligente logistische Lösungen, um die Kundennachfrage optimal bedienen zu können. Für Konsumgüter in den Bereichen FMCG, Getränke, Frische, Tabak und Near-Food mit einem hohen Warenumschlag bietet 7Days warengruppenspezifische Lager- und Transportlösungen. Nach der Vereinnahmung und konformen Einlagerung übernimmt 7Days die auftragsbasierten Kommissionier- und Konfektioniertätigkeiten und stellen die Ware verdichtet für den Transport bereit. 7Days liefert die Produkte zu den gewünschten Verkaufsstellen und nimmt Leer- und Mehrweggebinde als auch Recyclinggüter für den Rücktransport und den Wiedereinsatz Zug um Zug mit. Zur Sicherstellung einer konsistenten und durchgängigen Kühlkette bietet 7Days nicht nur für den Transportbereich, sondern auch für die Lagerung optimal auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte Lösungen an.
Interview
Interview mit Thomas Kirschner, CEO 7Days Schweiz
Wie sind Sie mit der Aufschaltung der Frischelogistik gestartet?
Dank unserem erfahrenen, interdisziplinären und kompetenten Team als auch einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Valora dürfen wir auf einen erfolgreichen Start in der Belieferung der Valora Verkaufsstellen mit Frischeprodukten zurückblicken. Seit dem 1. Mai 2023 beliefern wir die Valora Verkaufsstellen zusätzlich zu dem klassischen FMCG-Sortiment mit Frischeprodukten wie beispielsweise Sandwiches, geschnittenem frischen Obst und Gemüse als auch Milchprodukten.
Wie schaffen Sie es, den hohen Qualitätsstandards im Bereich der Lebensmittellogistik zu entsprechen?
Wir streben verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln im Rahmen der originären Geschäftstätigkeit gegenüber der Umwelt, in den Beziehungen zu den Mitarbeitenden als auch im Austausch mit den relevanten Anspruchsgruppen an. Durch regelmässige Auditierungsprozesse streben wir nach kontinuierlicher Verbesserung des Managementsystems und verfügen auch spezifisch im Bereich der Lebensmittelsicherheit über entsprechende Hygienestandards.
Wie leisten Sie mit Ihrer Logistik einen Beitrag zur Umwelt?
Ziel der 7Days ist es, die Versorgungsqualität zu verbessern und dabei die Emissionsbelastung mit dem Schritt in Richtung einer Green City Logistik zu reduzieren. Nachhaltigkeit soll stärker in der DNA verankert werden. 7Days setzt dabei u.a. auf elektrobetriebene Sprinterfahrzeuge, welche in den Metropolregionen zum Einsatz kommen. Die Umstellung auf elektrobetriebene Fahrzeuge ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der 7Days. Mit diesem Schritt machen elektrobetriebene Fahrzeuge bereits mehr als 10% des eigenen Fuhrparkes aus und sollen im Laufe des Jahres um weitere Fahrzeuge ergänzt werden. Eine Elektrifizierung der Fahrzeugflotte ist sowohl Ziel als auch Pflicht, um das unternehmerische Denken und Handeln so auszurichten, dass schonend mit den Ressourcen umgegangen werden kann; dies gilt sowohl für das gemeinsame Miteinander mit Kunden, Lieferanten, Partnern und Mitarbeitenden als auch im Sinne von wirtschaftlichen Gesamtlösungen.