Die Mitarbeitenden im operativen Betrieb bilden das Herzstück der Supply Chain: Kommissionierer*innen, Fahrer*innen, Lageristen*innen, Gabelstaplerfahrer*innen, Chauffeure – sie alle packen an und leisten einen wichtigen Beitrag zur Lieferkette der 7Days. Wie sehen die Mitarbeitenden die Branche der KEP-Dienstleistungen, was motiviert sie und mit welchen Herausforderungen und technologischen Hürden sind sie konfrontiert.
Um herauszufinden, welchen Blickwinkel die operativ verantwortlichen Personen haben, haben wir das Gespräch mit unserem langjährigen Mitarbeitenden Herrn Kastrati, welcher die Rolle als Hubleiter am Hauptstandort Egerkingen verantwortet, geführt.
Interview
Interview mit Mergim Kastrati, Hubleiter am Hauptstandort Egerkingen
Was fasziniert Dich an der Logistikbranche?
Meine Aufgaben sind vielfältig, ich konnte in kurzer Zeit viele verschiedene Aufgaben übernehmen und Neues dazulernen und mich kontinuierlich weiterentwickeln und gemeinsam mit der Firma wachsen. Jeder Arbeitstag bringt neue Aufgaben und spannende Herausforderungen mit sich, welche es gemeinsam im Team mit dem erworbenen und angeeigneten Wissen es zu lösen gilt. Mit unserer Tätigkeit halten wir die Schweiz in Bewegung. In einer Branche zu arbeiten, welche wächst und sich weiterentwickelt, bereitet mir Freude.
Welches sind die grössten Veränderungen, welche Du in den vergangenen Jahren bei der 7Days miterlebt hast?
Seit nun bald 13 Jahren arbeite ich für die 7Days und hatte verschiedene Funktionen und Positionen inne. Die Lehre als Logistiker habe ich bei der Firma Feroflex, welche im Stahlhandel tätig ist, absolviert. Danach war ich bei der Firma Müller AG Handwerker-Zentrum im Bereich Wareneingang und ‑ausgang tätig. 2010 wechselte ich zur 7Days als Chauffeur und habe danach meinen Werdegang im Lager als Schichtleiter und folgend als stellvertretender Hubleiter in Egerkingen gemacht. Mit der berufsbegleitenden Ausbildung und eidgenössischem Fachausweis als Fachmann Logistik im Jahr 2015 konnte ich in meine heutige Position als Hubleiter in Egerkingen am Hauptsitz in der Schweiz hineinwachsen. In dieser Zeit hat die 7Days über das originäre Pressegeschäft hinaus sich als logistischer Dienstleister im Bereich Transport & Warehousing stark weiterentwickelt. Die Vielfalt an Produkten, welche wir täglich handeln und pünktlich an ihre jeweiligen Ziele bringen hat zugenommen. Wenn auch die Prozesse komplexer werden, macht die Vielfalt die Arbeit interessant. Darüber hinaus messen wir uns an den geltenden ISO-Standards und versuchen täglich unsere operative Exzellenz zu verbessern.
Wie erlebst Du die Zusammenarbeit mit Deinen Kolleginnen und Kollegen?
Wir haben im Team einen guten Mix aus jungen und erfahrenen Mitarbeitern im Alter von 20 bis 40 Jahren, unterschiedlicher kultureller Hintergründe und Zugehörigkeiten. Wir alle arbeiten mit Engagement bei der 7Days, die meisten Kollegen in Vollzeit. Neben der gemeinsamen beruflichen Tätigkeit, teilen wir auch unsere Freizeit gerne miteinander und sind füreinander da.
Wie sieht ein Arbeitstag bei Dir aus?
Da die 7Days sowohl am Tag als auch in der Nacht für Ihre Kunden tätig ist, arbeite ich meist im Schichtbetrieb. In der Regel beginnt mein Tag morgens um 03:00 Uhr und dauert bis ca. 12:00 Uhr. So habe ich die Möglichkeit als Führungskraft, beide Schichten abzudecken und bin für Fragen und Anliegen der Mitarbeitenden ansprechbar. Es ist mir wichtig, für alle Mitarbeitenden präsent zu sein und die Prozessabläufe zu beobachten und zu optimieren sowie auch Schwierigkeiten direkt aufzunehmen und gemeinsam mit dem Team zu lösen. Meine Tätigkeiten umfassen zu einem grossen Teil personelle Führungsaufgaben, die Unterstützung des Key Players, die Reklamationsbearbeitung in Zusammenarbeit mit den Chauffeuren als auch Steuerungs- und Planungsaufgaben. Darüber hinaus trage ich die Verantwortung für die administrativen Belange der Subunternehmer. Die Tätigkeiten am Computer nehmen täglich rund 2 bis 3.5h in Anspruch.
Welche Erfahrungen konntest Du mit alternativen Antriebstechnologien bereits machen?
Seit einigen Monaten haben wir unsere neuen elektrobetriebene Fahrzeuge u. A. auch am Standort Egerkingen im Einsatz. Die neuen Antriebsarten bringen neue Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung der Touren mit sich. Angesichts der begrenzen Reichweite von Elektrofahrzeugen setzen wir diese primär in Agglomerationen und städtischen Gebieten ein. Auch die geringere Nutzlast im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen muss im Prozess berücksichtigt werden. Diese Herausforderungen sind jedoch überwindbar und insbesondere die Weiterentwicklung der Technologie wird den Einsatz alternativen Antriebstechnologien effizienter gestalten. Es ist wichtig, dass jeder von uns sowohl im Privaten als auch im unternehmerischen Umfeld einen Beitrag zu einem ressourcenschonenden Umgang mit unserer Umwelt leistet, um die Zukunft etwas grüner zu machen.
Warum arbeitest Du für die 7Days?
7Days hat mir in den vergangenen mehr als 10 Jahren immer wieder neue Entwicklungsmöglichkeiten geboten. Gemeinsam mit den Kolleginnen/Kollegen als auch den jeweiligen Vorgesetzen durfte ich meinen Wissens- und Erfahrungsrucksack erweitern und Verantwortung übernehmen. Auch hat die Unternehmenstransformation von einem reinen Presselogistiker hin zu einem Fulfillment-Dienstleister meinen Tätigkeitsbereich abwechslungsreich und interessant gemacht. Mit neuen Kunden haben sich die prozessualen Anforderungen verändert und diese galt es mit einer effizienzorientierten Einstellung nach vorne zu entwickeln, im Sinne von gemeinsam etwas bewegen.